Wie auch bei den letzten Wahlen hat das OHG bei den Juniorwahlen zu den Bundestagswahlen mitgemacht. Von der Klasse 8 bis zur Q2 konnten alle Schüler*innen wählen, die gerade Politik oder Sowi auf den Stundenplan haben. Nach der Vorbereitung im Unterricht haben sie dann in der letzten Woche ihre Stimme abgegeben. Hier das Ergebnis:
Anzahl der Wahlberechtigten: |
443 |
Anzahl der abgegebenen Stimmen: |
396 |
Wahlbeteiligung: |
89,39% |
Parteien |
Erststimme |
|
Zweitstimme |
|
Direktkandidat/in |
Anzahl Stimmen |
Anzahl Stimmen |
||
SPD |
Hendrik Bollmann |
110 (28,6%) |
|
75 (19,5%) |
CDU |
Christoph Bußmann |
78 (20,3%) |
|
61 (15,8%) |
GRÜNE |
Anna Katharina di Bari |
22 (5,7%) |
|
18 (4,7%) |
FDP |
Moritz Ritterswürden |
18 (4,7%) |
|
22 (5,7%) |
AfD |
Dr. Daniel Zerbin |
50 (13,0%) |
|
51 (13,2%) |
DIE LINKE |
Patrick Gawliczek |
90 (23,4%) |
|
84 (21,8%) |
Tierschutzpartei |
——— |
——— |
|
16 (4,2%) |
Die PARTEI |
——— |
——— |
|
9 (2,3%) |
dieBasis |
——— |
——— |
|
1 (0,3%) |
TEAM TODENHÖFER |
——— |
——— |
|
3 (0,8%) |
FREIE WÄHLER |
——— |
——— |
|
2 (0,5%) |
Volt |
Christian Sontag |
10 (2,6%) |
|
10 (2,6%) |
MLPD |
Peter Weispfenning |
4 (1,0%) |
|
0 |
|
——— |
——— |
|
1 (0,3%) |
BÜNDNIS DEUTSCHLAND |
Markus Schröder |
3 (0,8%) |
|
2 (0,5%) |
BSW |
——— |
——— |
|
27 (7,0%) |
MERA25 |
——— |
——— |
|
2 (0,5%) |
WU |
——— |
——— |
|
1 (0,3%) |
ungültige Stimmen |
|
11 |
|
11 |
Hier das bundesweite Ergebnis der Juniorwahl: