Otto-Hahn-Gymnasium Herne
OHGemeinsam sind wir digital wissenschaftlich musikalisch sportlich kreativ sprachbegabt vielfältig nachhaltig
Digital
Digital
wissenschaftlich
Wissenschaftlich
musikalisch
Musikalisch
sportlich
Sportlich
kreativ
Kreativ
sprachbegabt
Sprachbegabt
Neuigkeiten

Bildungsgutscheine
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“, besteht weiterhin die Möglichkeit, Bildungsgutscheine zu beantragen. Ein Bildungsgutschein berechtigt zu zehn Lerneinheiten von jeweils 90 Minuten in einem registrierten Nachhilfeinstitut. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige Teilnahme für die Maßnahme entscheidend ist und dass eine Abrechnung direkt mit dem Nachhilfeinstitut erfolgt. Das Programm wird bis zum Ende dieses Halbjahres fortgeführt. Bei Interesse an einem Bildungsgutschein können Sie diesen bei dem jeweiligen Fachlehrer oder direkt bei Herrn Popella beantragen bzw. sich dazu weiter

Maximilian und Jakob sind Mitglieder der Energiespar-AG, also Energiespardetektive nach dem AG-Motto „Licht aus, Fenster zu“. Das machen sie so gut, dass die WDR-Maus sie ins Studio eingeladen hat.
„Wir gucken zum Beispiel, wo man in der Schule noch das Licht ausmachen könnte und wo man nach dem Unterricht noch Fenster geöffnet sind“, erklärt Maximilian. Über das städtische Projekt „Energiesparen macht Schule“ ist der Kontakt zum WDR zustande gekommen. „In der zweiten Woche der Sommerferien sind wir nach Köln ins Studio gefahren. Da wurde dann das Video mit uns gemacht“, erzählt Jakob. Die AG wird auch in diesem Schuljahr fortgesetzt und sucht noch weitere Mitglieder, denn es gibt noch
Ankündigungen

Bildungsgutscheine
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Aufholen nach Corona“, besteht weiterhin die Möglichkeit, Bildungsgutscheine zu beantragen. Ein Bildungsgutschein berechtigt zu zehn Lerneinheiten von jeweils 90 Minuten in einem registrierten Nachhilfeinstitut. Bitte beachten Sie, dass eine regelmäßige Teilnahme für die Maßnahme entscheidend ist und dass eine Abrechnung direkt mit dem Nachhilfeinstitut erfolgt. Das

Maximilian und Jakob sind Mitglieder der Energiespar-AG, also Energiespardetektive nach dem AG-Motto „Licht aus, Fenster zu“. Das machen sie so gut, dass die WDR-Maus sie ins Studio eingeladen hat.
„Wir gucken zum Beispiel, wo man in der Schule noch das Licht ausmachen könnte und wo man nach dem Unterricht noch Fenster geöffnet sind“, erklärt Maximilian. Über das städtische Projekt „Energiesparen macht Schule“ ist der Kontakt zum WDR zustande gekommen. „In der zweiten Woche der Sommerferien sind wir nach Köln
