Otto-Hahn-Gymnasium Herne
OHGemeinsam sind wir digital wissenschaftlich musikalisch sportlich kreativ sprachbegabt vielfältig nachhaltig
Krankmeldungen
Bitte als E-Mail an die Klassenleitung. Hier geht es zu den E-Mail-Adressen.
Digital
Digital
wissenschaftlich
Wissenschaftlich
musikalisch
Musikalisch
sportlich
Sportlich
kreativ
Kreativ
sprachbegabt
Sprachbegabt
Neuigkeiten

Elternbrief 2. Halbjahr 2022/23
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, wir stehen vor dem Start des 2. Schulhalbjahres und gehen mit frühlingshaftem Optimismus in diese Zeit. Wir freuen uns, dass das Thema Corona mittlerweile deutlich in den Hintergrund getreten ist und unseren Schulalltag nicht mehr ernsthaft erschwert. Der Unterricht kann dauerhaft normal stattfinden

Beratungsnachmittag am 25.01.2023
Sehr geehrte Eltern, am Mittwoch, 25.01.2023, findet von 16:00 – 18:00 Uhr unser Beratungsnachmittag statt. Dieser ist ausschließlich für Eltern vorgesehen, deren Kinder mindestens eine Zeugnisnote erhalten haben, die schlechter als ‚ausreichend‘ ist, und somit auch eine Lern- und Förderempfehlung dem Zeugnis beiliegt. Wir möchten Sie so beraten, dass Sie

Informationsveranstaltung „OHG kompakt“ am 18.01.2023 um 19.00 Uhr
Liebe Eltern der zukünftigen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, sollten Sie nicht an unserem Tag der offenen Tür teilgenommen haben oder soll-ten Sie einfach noch offene Fragen haben, besteht die Möglichkeit für Sie als Eltern am Mittwoch, 18.01.2023 um 19.00 Uhr an unserer Informationsveran-staltung „OHG kompakt“ teilzunehmen. Hierbei findet eine Information der
Ankündigungen

Digitale Elternabende der Bundesagentur für Arbeit
Liebe Eltern,liebe Schülerinnen und Schüler, die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 06.02.2023 – 11.02.2023 eine Woche in Sachen Zukunft. Diese Woche bietet die exklusive Chance, TOP 40 Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen. Die Unternehmen präsentieren sich, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen ihrer Nachwuchskräfte und zeigen

Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaustgedenktages
Die bilingualen Geschichtskurse des 9. Jahrgangs durften am 27.01.23 die Gedenkveranstaltung anlässlich des Holocaustgedenktages mitgestalten. Im Rahmen der Veranstaltung berichteten 25 SchülerInnen und Schüler auf der Bühne des Kulturzentrums von ihren Recherchen zum Schicksal der Kinder einer Herner Schulklasse aus dem Jahr 1936/37. Es handelt sich um ein Kooperationsprojekt mit
