Otto-Hahn-Gymnasium ∙ Hölkeskampring 168 ∙ 44625 Herne ∙ fon: 0 23 23-16 26 07 ∙ fax: 0 23 23-16 26 08 ∙ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angepasstes Anmeldeverfahren
Sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind am Otto-Hahn-Gymnasium anmelden und bedanken uns sehr für Ihr Vertrauen! Wir möchten, dass Ihr Kind, Sie und wir gesund bleiben. Deswegen haben wir, genauso wie alle anderen weiterführenden Schulen in Herne, das Anmeldeverfahren so angepasst, dass der Infektionsschutz sichergestellt ist. Sie haben zwei Möglichkeiten, uns die Anmeldeunterlagen zukommen zu lassen:
Möglichkeit 1:
Sie werfen einen Umschlag mit den von Ihnen schriftlich vorbereiteten Unterlagen in die im Foyer des Haupteingangs unserer Schule (zu erreichen von der Mont-Cenis-Straße aus) stehende Sammelbox.
Möglichkeit 2:
Sie schicken uns die Unterlagen als Einschreiben per Post so, dass der Brief spätestens am 4. Februar 2021 bei uns ankommt.
Eine persönliche Anmeldung ist aus Infektionsschutzgründen zu vermeiden und nur in besonderen Ausnahmefällen möglich.
Auf unserer Homepage können Sie das notwendige Anmeldeformular hier herunterladen, ausdrucken und dann in Ruhe zu Hause ausfüllen. Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig und gut leserlich aus. Sie benötigen für die Anmeldung Ihres Kindes folgende vier Unterlagen, die Sie bitte in den von Ihnen abzugebenden Umschlag stecken:
- Original des Anmeldescheins der Grundschule
- Kopie des letzten Halbjahreszeugnisses
- Kopie der Geburtsurkunde Ihres Kindes / des Familienstammbuchs
- das ausgefüllte und unterschiebene Anmeldeformular. Bitte beachten Sie, dass Sie nicht nur die Konfession Ihres Kindes angeben, sondern zusätzlich vermerken, an welchem Religions – bzw. Philosophieunterricht Ihr Kind tatsächlich teilnehmen soll.
Eine Beratung durch die Schule ist auf jeden Fall erforderlich, wenn für Ihr Kind von der Grundschule weder eine Empfehlung für die Schulform Gymnasium noch eine eingeschränkte Empfehlung für die Schulform Gymnasium ausgesprochen wurde. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall spätestens bis zum 2. Februar 2021.
Weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der anhaltenden schwierigen Infektionslage erhaltet ihr eure Halbjahreszeugnisse per Post. Viel lieber würden wir euch die Zeugnisse persönlich übergeben. Noch wichtiger ist zum jetzigen Zeitpunkt aber, dass sich keiner auf dem Weg zur Schule oder in der Schule infiziert.
Die Zeugnisse werden als Kopie an euch verschickt. Unser Ziel ist es, dass die Zeugniskopien bei euch am Zeugnistag ankommen. Der Zeugnistag ist für alle Freitag, der 29. Januar 2021; die Jahrgangsstufe Q2 erhält ihre Laufbahnbescheinigungen bereits am Freitag, 22. Januar 2021. Ob die Zeugnisse tatsächlich genau am Zeugnistag bei euch ankommen, hängt allerdings von der städtischen Logistik und der Post ab. Bitte habt Verständnis dafür, dass die Briefe eventuell auch etwas verspätet bei euch ankommen könnten.
Um das 1. Schulhalbjahr als Klasse gemeinsam zu beenden und auch einen Ausblick auf das 2. Halbjahr zu wagen, findet am Freitag, 29. Januar 2021, in den Klassen 5-9 in der dritten Stunde eine Klassenleitungsstunde statt, im Anschluss ist unterrichtsfrei. Für die Jahrgangsstufen EF und Q1 endet der Unterricht am 29. Januar ebenfalls nach der 3. Stunde, für die Jahrgangsstufe Q2 nach der 4. Stunde.
Mit herzlichem Gruß,
Dennis Robertz

„Der Corona-Impfstoff wurde gestohlen, findet ihn wieder, bevor die Kühlung versagt!“ Das ist der per Videobotschaft vermittelte Auftrag eines von insgesamt vier spannenden Exit Games. Mathematik-Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen haben sie als Wettbewerb für die neunte Jahrgangsstufe ersonnen. In eine Geschichte eingebettete mathematische Knobeleien verlangen Kreativität von den Jugendlichen – und auch von den Studierenden: Diese lernen so das Handwerkszeug für verschiedene digitale und analoge Unterrichtsformate kennen. Der gerade gestartete Wettbewerb läuft bis zum 2. Februar.
Weiterlesen