Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern,
herzlich willkommen im Schuljahr 2025/26! Wir hoffen, dass alle Schülerinnen und Schüler und alle Eltern sehr schöne Sommerferien verbracht haben und gut erholt sind. Dann kann das Schuljahr 2025/26 beginnen und wird bestimmt erfolgreich! Ein Ereignis wird dieses Schuljahr allerdings fehlen: das Abitur! Aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 fehlt in diesem Schuljahr an den Gymnasien des Landes NRW die Jahrgangsstufe Q2, weshalb auch keine Abiturprüfungen anstehen.
In bester Erinnerung ist uns noch das Schulfest, das wir am OHG unmittelbar vor den Sommerferien gefeiert haben. Die Stimmung und das Wetter waren wunderbar und wir möchten Ihnen als Eltern ganz herzlich danken für Ihren Einsatz, Ihre Spenden und Ihre Zeit – ohne Sie wäre ein Schulfest so nicht denkbar. Vielen Dank also an Sie, genauso wie an alle anderen Helfer, Organisatoren und Unterstützer!
Zum Schuljahresbeginn möchten wir Ihnen einige Informationen geben, die für Sie von Interesse sein könnten.
Personal- und Unterrichtssituation
Mit Schuljahresende mussten wir uns leider von einigen Lehrkräften verabschieden. Herr Kronsbein hat das Team gewechselt und ist jetzt im Auslandsschuldienst tätig. Die Vertretungslehrkräfte Frau Hupertz, Frau Kinzel, Frau Sandt und Frau Samur sind nicht mehr am OHG, und setzen ihre Ausbildung bzw. Laufbahn an anderen Schulen fort. Wir bedanken uns ganz herzlich für die engagierte Dienstzeit all dieser Kolleginnen und Kollegen am OHG und wünschen auf ihren Lebenswegen alles Gute!
Natürlich gibt es auch wieder Zugänge von Lehrkräften am OHG. Wir freuen uns sehr, dass Frau Böhmer mit den Fächern Musik und Deutsch sowie Herr Lanfermann mit den Fächern Mathematik und Sport dauerhaft an unsere Schule versetzt wurden. Als Vertretungslehrkraft wird Herr Linnenbrügger besonders im Fach Erdkunde aushelfen. Schließlich werden wir im September auch einen Fremdsprachenassistenten aus den USA, Mr Nicholas Mullaney, für das gesamte restliche Schuljahr an der Schule begrüßen dürfen. Herzlich willkommen allen neuen Lehrkräften am OHG!
Entschuldigungen
Sollte ihr Kind erkrankt sein oder aus anderen Gründen kurzfristig nicht zur Schule kommen können, schicken Sie bitte vor Unterrichtsbeginn eine Information per E-Mail an die Klassen-bzw. Jahrgangsstufenleitung. Geben Sie bitte an, wie lange Ihr Kind voraussichtlich krank ist. Ein Anruf im Sekretariat ist nicht notwendig. Bitte denken Sie daran, dass im Kursunterricht in den Klassen 7-10 in den Fächern Religion, Praktische Philosphie, 2. Fremdsprache und WP II sowie in den Klassen 9 und 10 auch in Geschichte bei der jeweiligen Fachlehrkraft eine separate Entschuldigung vorzulegen ist. Dies kann in Form einer schriftlichen Entschuldigung, einer Kopie oder eines Fotos der Entschuldigung geschehen oder Sie adressieren die E-Mail an die Klassenleitung sowie an die entsprechenden Fachlehrkräfte.
Neue Klassen 5 und Umstellung G8/G9
Wir freuen uns wieder auf viele neue Schülerinnen und Schüler in der Jahrgangsstufe 5 und wünschen ihnen einen tollen Start! Alle Jahrgänge am OHG sind nun im neunjährigen gymnasialen Bildungsgang. Im Schuljahr 2026/27 werden wir dann auch wieder neun Jahrgangsstufen am OHG unterrichten, von den Klassen 5 bis zur Jahrgangsstufe Q2, insgesamt dann wieder über 1000 tolle Schülerinnen und Schüler!
Verkehrssituation
Wir bitten Sie als Verkehrsteilnehmende dringend, ganz besonders große Vorsicht und Rücksichtnahme um das OHG herum walten zu lassen, so dass keine Unfälle passieren und alle gesund bleiben. Es ist dafür zwingend notwendig, dass Sie nicht in den Bereichen der Zufahrten parken oder den Lehrerparkplatz befahren, weil dies immer wieder zu Verkehrssituationen führt, die Kinder und Erwachsene extrem gefährden.
Förderverein des OHG
Auch im vergangenen Schuljahr hat der Förderverein des OHG wieder in vielfältiger Weise unserer Schule geholfen. So konnten z.B. 30 neue Staffeleien für den Kunstunterricht sowie Lautsprecher und ein großer Monitor für die Sporthalle angeschafft werden. Darüber hinaus konnte in Einzelfällen Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an Klassenfahrten ermöglicht werden. Im gerade beginnenden Schuljahr werden durch den Förderverein z.B. neue Trikotsätze für unsere Schulmannschaften finanziert. Wir sind als Schule sehr dankbar, dass der Förderverein des OHG, dessen Vorsitz Herr Förster innehat, uns verlässlich zur Seite steht und immer wieder unterstützt. Auch Ihr Kind profitiert davon. Damit der Förderverein helfen kann, ist er natürlich auf Mitglieder und Spenden angewiesen. Sind Sie schon Mitglied? Falls nicht, dann schnell einen Blick auf die OHG-Homepage werfen und unter Schulgemeinde – Förderverein anmelden … oder einfach spenden!
Kleidung am OHG
Die Kleidung von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern sollte einer Bildungseinrichtung angemessen sein und sich z.B. von Strand- oder Trainingskleidung unterscheiden. Wir bitten darum, dass keine zu sportliche, zu knappe oder zu enge Kleidung getragen wird.
Schulfotografie am 04.09.2025 und Schülerausweise im Scheckkartenformat
Am 04.09.2025 haben alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 sowie alle, die bisher nicht fotografiert wurden, die Möglichkeit, schöne Fotos durch die Firma Happy Pictures erstellen zu lassen, welche dann auch für den Schülerausweis im Scheckkartenformat genutzt werden können. Details erhalten Sie zum Schuljahresbeginn über die Klassenleitungen.
AGs
Wie in jedem Schuljahr starten nach einer kurzen Organisationsphase die Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule. Dazu wird die AG-Liste aktualisiert und ist dann auf der Homepage einsehbar. Die Anmeldung erfolgt direkt über die AG-Leitungen oder über Herrn Lobert.
Schulbücher
Schulbücher sind wertvolle Lehrmittel, mit denen verantwortungsvoll umgegangen werden muss. Bitte tragen Sie Sorge dafür, dass sämtliche Schulbücher Ihrer Kinder mit Umschlägen versehen und schonend behandelt werden.
Wichtige Termine im Schuljahr 2025/26
Elternabende finden zwischen dem 08. und 11. September 2025 statt. Der Elternsprechtag ist für den 11. November 2025 nachmittags terminiert.
Die drei beweglichen Ferientage wurden in diesem Schuljahr von der Schulkonferenz folgendermaßen festgelegt:
Mo., 16.02.2026 Rosenmontag (Brauchtumstag)
Fr., 15.05.2026 Tag nach Christi Himmelfahrt
Fr., 05.06.2026 Tag nach Fronleichnam
Weitere Termine finden Sie im Terminplan auf unserer Homepage, bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Digitalisierung/Software
Nachdem alle Unterrichtsräume zu Beginn des Jahres digitale Tafeln erhalten haben, sind diese nun täglich im Einsatz. Die Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 7 haben alle einen tablet-Computer von der Stadt zur Verfügung gestellt bekommen. Bitte achten Sie als Eltern mit darauf, dass diese regelkonform verwendet werden, und zwar nur zu schulischen Zwecken.
Auch in diesem Schuljahr können wieder alle Schülerinnen und Schüler die Creative Cloud erwerben bzw. verlängern (10 € Jahresgebühr für die komplette Creative Cloud – z. B. Adobe Acrobat, Photoshop, Premiere…). Bitte melden Sie sich für weitere Informationen bei Herrn Schneider per Mail (t.schneider@otto-hahn-gymnasium.de).
Kiosk
Der Kiosk in der Pausenhalle des OHG sowie die Cafeteria werden wieder ein Verpflegungsangebot bereithalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bemüht, ein Angebot an gesünderen Nahrungsmitteln vorzuhalten.
Hitzefrei
An Tagen, an denen extreme Temperaturen in den Klassenräumen herrschen, kann der Unterricht in der Sekundarstufe I früher als üblich enden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-10 werden dann frühzeitig nach Hause entlassen. Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 gibt es dazu noch Alternativen, über die die Eltern der beiden Jahrgangsstufen zu Beginn des Schuljahres im Detail informiert werden.
OHG-Trinkflaschen und T-Shirts
Der Förderverein hat qualitativ hochwertige Trinkflaschen angeschafft, die optimal dafür geeignet sind, Wasser aus dem Wasserspender zu zapfen. Die Flaschen sind frei von Giften, haltbar, dicht, leicht zu reinigen, formschön und optisch ein Hingucker. Die OHG-Flaschen werden, wie auch die OHG T-Shirts, zu verschiedenen Anlässen zu einem sehr erschwinglichen Preis verkauft.
Wege der Problemlösung
Natürlich kann es auch am OHG mal zu Problemen kommen. Sollten aus Ihrer Sicht im Verlaufe des Schuljahres im Unterricht oder in anderen schulischen Belangen tatsächlich Unstimmigkeiten oder Probleme geben, die Ihr Kind alleine nicht lösen kann, kontaktieren Sie bitte zur Klärung zunächst die betreffende Fachlehrkraft, ggf. die zuständige Klassenlehrkraft, im Weiteren die zuständigen Koordinatorinnen und in noch immer ungeklärten Fällen schließlich die Schulleitung. So können wir sinnvolle Vorgehensweisen und Lösungen systematisch finden.
Über die aktuellen Entwicklungen halten wir Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches, gutes und gesundes Schuljahr 2025/26 und freuen uns auf ein persönliches Wiedersehen!
Mit herzlichen Grüßen
Dennis Robertz Bodo Saborowski
Schulleiter Stellv. Schulleiter